Faissal Wardak

KI-Kompetenz für Kinder und Jugendliche

Für die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung werde ich einen Antrag einbringen, der sich mit einem der zentralen Zukunftsthemen unserer Zeit befasst: dem verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz.

Daher lautet mein Antrag wie folgt:

Technologien wie die Künstliche Intelligenz sind heutzutage fester Bestandteil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt. Umso wichtiger ist es, bereits junge Menschen gezielt auf einen verantwortungsvollen und reflektierten Umgang mit KI vorzubereiten. Andere Städte wie Berlin, Hamburg und Frankfurt gehen bereits mit gutem Beispiel voran und fördern gezielt den verantwortungsvollen Umgang mit KI bei jungen Menschen. In Frankfurt wird derzeit ein TUMO-Lernzentrum entwickelt, das Kindern kostenfrei Zugang zu moderner Technik verschafft. Berlin setzt auf schulische KI-Workshops, Hamburg auf medienpädagogische Kurse mit KI-Bezug und in Zusammenarbeit mit dem JIZ Hamburg (Jugendinformationszentrum Hamburg).

Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

Der Magistrat wird beauftragt, geeignete Maßnahmen zu ergreifen,

  1. um Kindern und Jugendlichen in Wiesbaden frühzeitig Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu vermitteln. Ziel ist es, entsprechende Bildungsangebote in schulischen wie außerschulischen Einrichtungen schrittweise und nachhaltig auszubauen.

Scroll to Top