Faissal Wardak

Dem Fachkräftemangel in Kita und Krippe entgegenwirken

Vermehrt häufen sich Beschwerden von Eltern über Personalmangel an den Kindertagesstätten, die ihre Kinder besuchen. Dies kann schwerwiegende Konsequenzen sowohl für die zu betreuende Kinder haben, als auch für die wenigen vorhanden Erzieherinnen und Erzieher. Eine adäquate Betreuung ist hierdurch gefährdet. Dieser Sachverhalt wurde teilweise bereits an den Sozialdezernenten Christoph Manjura herangetragen. Trotzdem scheint es immer länger zu dauern, die offenen Stellen zu besetzen, so dass Betreuungseinrichtungen teilweise weniger Plätze anbieten als bislang vorgesehen.
Der Ausschuss Soziales, Integration, Wohnen, Kinder und Familie möge beschließen:
Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten:

  1. zu berichten, wie viele Erzieherinnen und Erzieher in KiTas und Krippen der Landeshauptstadt Wiesbaden, sowie der von Ihr bezuschussten Einrichtungen fehlen und
    wie hoch der Anteil der nicht besetzten Stellen ist.
  2. zu berichten, an welchen Einrichtungen sich die Zahl der aktuell angebotenen Betreuungsplätze im Vergleich zur eigentlich vorgesehenen Zahl durch den aktuellen
    Personalmangel (unter Nennung der Zahlen) verringert hat.
  3. eine gesonderte Strategie für diese Kitas und Krippen aufzuzeigen (oder – wenn noch nicht vorhanden – zu erstellen), und diese schnellstmöglich zu implementieren.
Scroll to Top